Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Goalifyd

Adresse: Anton-Huber-Straße 20, 73430 Aalen, Deutschland

Telefon: +49 9281 142994

E-Mail: [email protected]

Website: goalifyd.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unserer Plattform für Motivationsplanung und Selbstentwicklung.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Kundenbetreuung.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website und Plattform, einschließlich Lernfortschritt und Zielsetzungen.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteinformationen für technische Optimierung und Sicherheit.

Zahlungsdaten

Rechnungsinformationen und Zahlungsdetails für die Abwicklung unserer Dienstleistungen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für folgende Zwecke:

Primäre Verwendungszwecke

  • Bereitstellung unserer Selbstentwicklungs- und Motivationsplanungsdienstleistungen
  • Personalisierung Ihrer Lernerfahrung und Zielverfolgung
  • Kommunikation bezüglich Ihres Fortschritts und verfügbarer Programme
  • Technische Wartung und Verbesserung unserer Plattform
  • Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Aufbewahrungsfristen

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 DSGVO, insbesondere:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Erbringung unserer Dienstleistungen
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Marketingzwecke und Plattformoptimierung
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für spezielle Kommunikation und Newsletter
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für steuerliche und buchhalterische Zwecke

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Ihre Datenschutzrechte im Überblick

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen. Unvollständige Daten können ergänzt werden.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen fordern.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

So können Sie Ihre Rechte ausüben

Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und Monitoring
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen und geprüfte Wiederherstellungsverfahren
  • Schulungen unserer Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten
  • Externe Sicherheitsaudits und kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Ihre Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union übermitteln, erfolgt dies ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen durch Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten auch im Ausland angemessen geschützt sind.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

Spezifische Speicherfristen

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Nutzungsdaten: 2 Jahre nach letzter Aktivität auf der Plattform
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Zahlungsdaten: 10 Jahre nach der letzten Transaktion

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Wahrnehmung berechtigter Interessen, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung von Ansprüchen erforderlich.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung Ihrer Erfahrung
  • Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren
  • Marketing-Cookies: Werden verwendet, um relevante Werbung bereitzustellen (nur mit Ihrer Zustimmung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder durch eine prominente Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail an Ihre registrierte Adresse.

Ihre Rechte bei Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen, die neue Datenverarbeitungen betreffen, werden wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen. Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen.

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Königstraße 10a, 70173 Stuttgart

Telefon: 0711 615541-0

E-Mail: [email protected]

Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch direkt für Fragen und Anliegen zum Datenschutz zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne unter den oben genannten Kontaktdaten.